Loading…

Ein Haus, das die Schweiz in Korea repräsentiert, sollte sowohl den Einfluss der Schweizer Architektur, wie auch koreanischer Traditionen miteinander verbinden. Sie begegnen einander in der Faszination von Klarheit, Kunsthandwerk und Traditionsbewusstsein. Der Entwurf der Schweizer Botschaft in Seoul vereint die Prinzipien von Ort und Herkunft durch klare räumliche Beziehungen. Das Wohnhaus des Botschafters und die Botschaft selbst sind als Gebäude gleicher Dimensionen punktsymmetrisch zueinander gespiegelt - erzeugen Mitte und Zugehörigkeit. Motive koreanisch traditioneller Ornamente prägen den Ausdruck des Gebäudes.


A house that represents Switzerland in Korea can connect the influence of Swiss architecture with Korean traditions - they encounter within the fascination of clarity, artisanry and consciousness of tradition. The design for the Swiss embassy in Seoul unites the principles of locality and origin in clear spatial relations. The home of the ambassador and the embassy are buildings of the same size and symmetrically mirrored to the edge that joins both buildings -creating a sense of centre and belonging. Motives of Korean ornaments originate the characteristic appearance of the building.

Schweizer Botschaft Seoul

Projekt
Neubau der Schweizer Botschaft und des Botschafterhauses in Seoul - Korea

Auslober
Office fédéral des constructions de la logistique (OFCL)
Fellerstrasse 21
CH-3003 Berne

Leistungsphasen
Realisierungswettbewerb

Bearbeitungszeitraum
2012

Bausumme
000.000 Euro
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3