Zur Versorgung der künftigen 18 - 20.000 Einwohner im neuen Münchner Stadtteil Freiham sowie der Gewerbeflächen in der Größenordnung von ca. 39 ha wollen die Stadtwerke München ein Heizkraftwerk zur Fernwärmeproduktion errichten. Das vorgesehene Grundstück hat eine Gesamtgröße von ca. 7.000 qm. Weitgehend regenerative Wärmeenergie soll den Stadtteil versorgen. Seine kompakte städtebauliche Figur gibt dem Gebäude eine bedeutende Fernwirkung und wird somit für die Anwohner zum Symbol der ökologischen Energieversorgung. In order to provide the growing population of Munich’s quarter Freiham (up to 20.000 inhabitants) as well as the industrial real estates (of about 30 ha) with energy and heat, Stadtwerke München are planning on building a power and heat supply station for the production of long-distance heating. The designated site has a total surface of 7.000 sq. m. To a large extend renewable energies are supposed to serve the neighbourhood. The very compact urban figure gives a long distance effect to the building so that it becomes a symbol of ecologic energy supply for the residents. |
Heizkraftwerk Freiham Projekt Heizkraftwerk Freiham Auslober Stadtwerke München GmbH Emmy-Noether-Straße 2 80287 Müchen Leistungsphasen Wettbewerb, 3. Preis Bearbeitungszeitraum 2008 Bausumme 11.820.000 Euro |
- 0
- 1
- 2
- 3
- 4